Ein erstes kleines Stolpern in unserem bislang reibungslosen Ablauf: Das Kick-off hatten wir ursprünglich für gestrigen Vormittag (16.11.2015 um 10:00 Uhr) angesetzt – sind aber einfach noch nicht so weit. Und das gleich beim Projektstart? Kein gutes Zeichen!
Beim Termin am gestrigen Nachmittag (16:00 Uhr) sind außer dem Projektteam auch alle anderen künftigen Anwender des C4C-Systems dabei. Das typische Kick-off-Programm: Wir stellen den Projektplan vor, verteilen Aufgaben, definieren Zuständigkeiten und besprechen weitere organisatorische Themen rund um unsere C4C-Einführung.
Die grobe Projektplanung sieht so aus:
Übrigens: Jedes Kind braucht einen Namen, warum also nicht auch unsere C4C-Systeme. Sie werden selbst zwar kaum auf Zuruf reagieren, wir aber schon: Eindeutige Systemnamen erleichtern die Projektsteuerung im Team. Wir haben uns bei der Namensfindung nicht verkünstelt, sondern sind beim Naheliegenden geblieben.
- Entwicklungssystem: „WOLKE 4“
- Produktivsystem: „WOLKE 7“
Und wie auf „Wolke sieben“ fühlen wir hoffentlich bald, wobei – nebenbei bemerkt, bevor es nun ganz technisch wird – im Englischen heißt absolute Hochstimmung übrigens nicht „Cloud seven“, sondern „Cloud nine“. Schlagworte: C4C-Einführung, Cloud for Sales, C4C-Einführung, SAP, C4C-Einführung, CRM, C4C-Einführung.